Kellerabdichtung im Neubau gegen eindringende Feuchtigkeit
Eine effiziente Kellerabdichtung verhindert eindringende Feuchtigkeit. Diese Feuchte führt in weiterer Folge auch zu Folgeerscheinungen, wie feuchte Tapeten oder feuchten Putz, Schimmel, Modergeruch oder Farbabplatzungen.
Leider gibt es oft auch bei Neubauten (ab Baujahr 1990) mit Bodenplatte Feuchtigkeitsprobleme durch eine defekte Hohlkehle. Die Dichtung zwischen Mauer und Bodenplatte, dem sogenannten Wand-Boden-Anschluss (WBA), hält nicht mehr und Feuchtigkeit kann ins Haus eindringen. Daher muss als Trockenlegungsmaßnahme dieser Wand-Boden-Anschluss wieder abgedichtet werden.
Diese nachträgliche Abdichtung des Wand-Boden-Anschlusses (WBA) wird von uns im besonders effektiven Injektionsverfahren mit Dosierdruck durchgeführt (sog. Druckinjektion). Verkürzt wird dieses Trockenlegungsverfahren für Neubauten auch als Wand-Bodenabdichtung bezeichnet.
Selbstverständlich unterziehen wir sowohl das Verfahren zur Mauerwerkstrockenlegung als auch unser Injektions-Material einer regelmäßigen Prüfung. Unser wichtigstes Ziel sind langfristig zufriedene Kunden in Häusern mit trockenen Wänden und einem gesunden Raumklima
Vereinbaren Sie gleich heute einen Termin bei unseren Experten für die Analyse ihres Objekts.

